

Flow-Erlebnis durch Verbundenheit
Wie kann aus vielen unterschiedlichen Menschen ein lebendiges und funktionierendes Ganzes werden? Da helfen die in den letzten Blogs angeführten...
Natürlich spielt bei der Frage neuer Engagierter Leadership eine große Rolle. Was aber macht bei aller Unterschiedlichkeit eine gute Führungskultur aus? Egal, ob ich mich von Studien wie „Good to Great“ von Jim Collins oder den Erkenntnissen der Natürlichen Gemeindeentwicklung oder dem Vorbild Jesu inspirieren lasse, kristallisiert sich ein gemeinsamer Faktor heraus: Gute Leiter:innen machen andere stark! Sie tun alles, um Menschen in ihrem Umfeld dabei zu unterstützen, ihre Talente herauszufinden und zu entwickeln. Sie glauben daran, dass auch in scheinbar gescheiterten Existenzen gute Seiten schlummern, die mit Empathie, Konsequenz und passenden Rahmenbedingungen geweckt werden können.
Viele Menschen glauben nicht nur nicht an Gott, sondern auch nicht an sich selbst. Sie trauen sich wenig zu oder halten sich vorschnell für Versager, nur weil sie bereits öfters im Leben gescheitert sind. Wer gibt ihnen eine neue Chance? Wie gelingt es, sie vom Weg der Frustration und Resignation abzubringen und ihnen neues Selbstbewusstsein zu schenken?
Unterschätzen Sie nie, was das Gefühl, gebraucht zu werden, bei vielen Menschen auslösen kann. Fragen Sie nicht zuerst, wofür Sie jemand brauchen, sondern welches Engagement einem konkreten Menschen helfen kann, sich selbst besser kennen und lieben zu lernen.
Wer die richtige Mischung aus Unter- und Überforderung findet, wer andere nicht nur als Erfüllungsgehilfen der eigenen Projekte sieht, sondern ihnen einen Freiraum eröffnet, eigene Ziele und Visionen zu entwickeln und umzusetzen, ist meiner Meinung nach in der Spur Jesu, der aus „normalen“ Fischern „Menschenfischer“ gemacht hat.
Gründer Georg Plank veröffentlicht wöchentlich Impulse für mehr Innovationen in christlichem Spirit und freut sich über zahlreiches Feedback. In Zukunft planen wir weitere Blogs durch unsere Referenten und Ecclesiopreneure.
Wie kann aus vielen unterschiedlichen Menschen ein lebendiges und funktionierendes Ganzes werden? Da helfen die in den letzten Blogs angeführten...
Während des ersten Lockdowns der Coronapandemie habe ich jeden Morgen im formatmäßigen riesigen Bildband „Peoples and Places of the Past“,...
Über die sachlich-technologische Frage hinaus, warum etwas funktioniert, geht es um zentrale Grundfragen wie: Wie ist Leben überhaupt möglich? Wie...
Es gibt viele Bilder für den systemischen Zusammenhang von Einzelteilen und dem Ganzen. Paulus bemüht in seinen Schriften immer wieder...
Schreibe einen Kommentar