Engagierte als Schlüsselfaktor
Georg Plank

Engagierte als Schlüsselfaktor

Was brauchen Firmen, Vereine, Organisationen oder Kirchen am dringendsten? Wovon hängt es ab, ob sie erfolgreich unterwegs sind? Was ist der wichtigste Schlüsselfaktor? Sind es die Produkte, Dienstleistungen oder Angebote? Ist es die herausragende Qualität derselben? Sind es die finanziellen Mittel oder sonstige materielle Ressourcen? Oder hängt alles von einer zündenden Vision und stringenten Strategie ab? Oder sind die Führungskräfte der entscheidende Faktor?

All das ist wichtig und darf nicht unterschätzt werden. Letztlich halte ich es mittlerweile für die zentrale Frage, ob es gelingt, dass die richtigen Menschen sich bereit erklären, ihre Zeit und ihre Talente einzubringen. Ob sie Mitarbeiter:innen oder Engagierte genannt werden, ob sie haupt- oder ehrenamtlich mitwirken, das ist sekundär. Entscheidend ist, ob diese Menschen sich wie Glieder eines Leibes zusammenfügen oder wie die Musiker:innen eines Orchesters – jede:r mit den individuellen Fähigkeiten, dem eigenen Charakter und den spezifischen Möglichkeiten. Vielfalt in Einheit, das führt zu einem gesunden Organismus, zu einem begeisternden Konzert oder zu einem unschlagbaren Sportteam.

Wenn diese These stimmt, sollte man fragen: Haben wir bereits die richtigen Engagierten? Was meinen wir mit „richtig“? Wie würden wir den Ist-Zustand beurteilen und wie können wir diesen Schlüsselfaktor (noch) besser verwirklichen?

In der kommenden Blogstaffel werde ich diese Fragen aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. Wie immer bin ich gespannt auf Ihre Erfahrungen und Rückmeldungen!

Weitere Artikel

Gründer Georg Plank veröffentlicht wöchentlich Impulse für mehr Innovationen in christlichem Spirit und freut sich über zahlreiches Feedback. In Zukunft planen wir weitere Blogs durch unsere Referenten und Ecclesiopreneure.

Georg Plank·Heute ·2 min. Lesedauer
Klerikalismus umwandeln

Klerikalismus umwandeln

In Kirchen gibt es eine spezielle Form des entwürdigenden und geringschätzenden Umgangs mit Menschen: den Klerikalismus. Ist dieser ein rein...

Georg Plank·Vor 1 Woche ·2 min. Lesedauer
Konsumentinnen zu Engagierten machen

Konsument:innen zu Engagierten machen

Im Frühjahr finden in vielen Kirchen traditionelle Feiern statt, im katholischen Bereich Erstkommunion und Firmung, im evangelischen Bereich die Konfirmation....

Georg Plank·Vor 2 Wochen ·2 min. Lesedauer
Zu fleißig

Zu fleißig?

Wie oft haben sie faule Menschen erlebt? Und wie oft passiert es, dass Menschen zu fleißig sind? In unserer Leistungsgesellschaft...

Georg Plank·Vor 3 Wochen ·2 min. Lesedauer
Andere stark machen

Andere stark machen

Natürlich spielt bei der Frage neuer Engagierter Leadership eine große Rolle. Was aber macht bei aller Unterschiedlichkeit eine gute Führungskultur...

Ein Kommentar
  1. Was ist wichtig für eine erfolgreiche Organisation? Diese Frage stelle ich mir schon seit einiger Zeit. Daher bin ich froh über Deine Expertise.
    Persönlich halte ich für wichtig, dass sich die „richtigen“ Menschen zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort engagieren. Das betrifft sowohl Mitarbeiter:innen wie auch Führungskräfte. Leider ist dies derzeit in der österreichischen katholischen Kirche eine Seltenheit.

Newsletter

Ich möchte am Laufenden bleiben.