

Wie Gott uns schuf
Angesichts wachsender humanwissenschaftlicher Erkenntnisse über den Menschen als Individuum und als Sozialwesen bietet die paulinische Sicht einer „Einheit aller in...
Erst seit relativ kurzer Zeit wurde deutlich, dass die Art, wie wir unser Gehirn gebrauchen, sich umgekehrt auch auf seine materiellen Strukturen auswirkt … Was wir erleben, was wir tun und welchen Lebensstil wir pflegen, wirkt sich auf die stofflichen Strukturen des Gehirns aus.
Solche Erkenntnisse der Hirnforschung und anderer Wissenschaften bestätigen, was spirituelle Traditionen schon lange „wissen“: Die Unterteilung in Körper, Geist und Seele ist eine künstliche. Tatsächlich sind wir ein Leib. Tatsächlich ist das, was wir mit Körper, Geist und Seele bezeichnen, auf komplexe Weise miteinander verbunden, interagiert in jeder Sekunde unseres Lebens und beeinflusst sich gegenseitig.
Materie und Geist sind – so scheint es – unterschiedliche Erscheinungen einer großen Wirklichkeit. Ergibt sich daraus nicht logisch die Konsequenz, bei der Suche nach einem guten Leben stärker auf Qualitäten zu setzen als auf ein vorwiegend quantitatives und zerstörerisches Wachstum?
Zum Zusammenhang von Materie und Geist hat Fabian Scheidler geforscht:
https://www.youtube.com/watch?v=XlaFqCCKzG4
Gründer Georg Plank veröffentlicht wöchentlich Impulse für mehr Innovationen in christlichem Spirit und freut sich über zahlreiches Feedback. In Zukunft planen wir weitere Blogs durch unsere Referenten und Ecclesiopreneure.
Angesichts wachsender humanwissenschaftlicher Erkenntnisse über den Menschen als Individuum und als Sozialwesen bietet die paulinische Sicht einer „Einheit aller in...
Für mich gibt es einen letzten Grund, auf dem das Ineinander und Zusammenspiel vieler, unterschiedlicher, ja letztlich einander immer auch...
In der Flow-Forschung, die ich im letzten Blog erwähnt habe, wird immer wieder mit dem Bild spielender Kinder versucht zu...
Die Musik aktiviert so gut wie alle neuronalen Areale, die unser Gehirn bei sozialen Interaktionen mit anderen Menschen ins Spiel...