Gemeinde als Familie
Georg Plank

Gemeinde als Familie

In Graz gibt es wie in vielen Städten einige Gemeinden, in denen unter dem Motto „Weihnacht für Einsame“ seit Jahrzehnten vor allem obdachlose Menschen am Heiligen Abend zu einer berührenden Feier eingeladen werden.

Mittlerweile haben sich allerdings viele Rahmenbedingungen geändert. So gibt es etwa viele Einrichtungen für Obdachlose, die auch am Heiligen Abend geöffnet sind. Zugleich gibt es aber immer mehr Menschen, die am Heiligen Abend einfach ungewollt allein sind. Viele Studien zeigen zudem, dass die Pandemiejahre auch diesen Trend zur Vereinsamung in allen Milieus verstärkt haben.

Könnte es daher nicht sinnvoll sein, am Heiligen Abend, ja generell zu bestimmten geprägten „Familienzeiten“ vergleichbare, offene Feiern in Pfarren anzubieten für alle, die zwar nicht mit ihren Verwandten feiern können oder wollen, sehr wohl aber mit anderen Menschen?

Dabei könnte man ähnliche Erfahrungen machen wie mit den Kinderkrippenfeiern oder Kindermetten, die seit einigen Jahrzehnten in fast allen Pfarrgemeinden ein Hit sind. Warum ist das so? Ein Grund ist sicherlich, weil im Sinne der Subsidiarität die höhere Ebene einspringt, wenn die untere es nicht mehr schafft. Am Heiligen Abend wünschen sich Familien mit Kindern zwar eine religiöse Feier, können und wollen diese aber nicht selbst zu Hause gestalten. Nach diesem Prinzip könnten Gemeinden ihre Angebote gegen ungewollte Einsamkeit ausweiten.

Weitere Artikel

Gründer Georg Plank veröffentlicht wöchentlich Impulse für mehr Innovationen in christlichem Spirit und freut sich über zahlreiches Feedback. In Zukunft planen wir weitere Blogs durch unsere Referenten und Ecclesiopreneure.

Georg Plank·Vor 4 Tagen ·2 min. Lesedauer
Wie können wir euch helfen

Wie können wir euch helfen?

Häufig klagen kirchlich engagierte Menschen, dass sie kaum mehr junge Leute in ihrer Gemeinde haben und dass es zunehmend schwerer...

Georg Plank·Vor 1 Woche ·3 min. Lesedauer
Gemeinden mit Profil

Gemeinden mit Profil

Im gesamten deutschen Sprachraum finden in den verfassten Kirchen Strukturreformen statt. Meist werden dabei mehrere lokale Kirchen zu einem Verband...

Georg Plank·Vor 2 Wochen ·2 min. Lesedauer
Gratifikationen für Engagierte

Gratifikationen für Engagierte

„Engagement before attendance“, also Engagementförderung vor dem Starren auf die bloßen Besuchszahlen lautet die Devise bei vielen wachsenden Gemeinden. Engagement...

Georg Plank·Vor 3 Wochen ·2 min. Lesedauer
Gemeinde als Familie

Gemeinde als Familie

In Graz gibt es wie in vielen Städten einige Gemeinden, in denen unter dem Motto „Weihnacht für Einsame“ seit Jahrzehnten...

Ein Kommentar
  1. Spannend, mitten in der Fastenzeit einen Impuls über „Weihnachtsfeiern“ zu bekommen. Wie können wir andere Feste mit Alleinstehenden feiern? Das soll wohl ein wichtiger Denkanstoß sein! Am Land gibt es zum Großteil noch nicht so viele Menschen, die ohne Familie sind. Herzlichen Dank für Ihre Anregungen!

Newsletter

Ich möchte am Laufenden bleiben.