

Klerikalismus umwandeln
In Kirchen gibt es eine spezielle Form des entwürdigenden und geringschätzenden Umgangs mit Menschen: den Klerikalismus. Ist dieser ein rein...
Im gesamten deutschen Sprachraum finden in den verfassten Kirchen Strukturreformen statt. Meist werden dabei mehrere lokale Kirchen zu einem Verband oder zu einer rechtlich neuen Pfarrei oder Gemeinde zusammengeschlossen. Hintergrund sind der zunehmende Mangel an Priestern, Pastor:innen und anderen hauptamtlichen Mitarbeiter:innen, die Rückgänge bei den Mitgliederzahlen, den freiwillig Engagierten und den durchgeführten Aktivitäten und in den letzten Jahren auch der wirtschaftliche Druck durch geringere Einnahmen.
In unserer Arbeit mit betroffenen Gemeinden fragen wir immer, welche Chancen eine solche Veränderung in sich bergen könnte. Eine Möglichkeit ist, dass die Teilgemeinden einer neuen großen Gemeinde sich fragen: In welchem Bereich wollen und können wir ein spezielles Profil ausbilden? Wo haben wir eine gute Tradition, die passende Infrastruktur und v.a. kompetente Engagierte, sodass wir ein qualifiziertes Angebot über unsere Gemeinde hinaus für alle entwickeln könnten? Worauf wollen wir uns also fokussieren?
Beispiele für eine derartige Profilbildung sind:
Bedeutet das, dass eine Gemeinde nur diesen Schwerpunkt setzt oder andere Gemeinden in diesem Bereichen dann nichts tun dürfen? Natürlich nicht! Die Chance lebt aber, dass jede Gemeinde ein für sie passendes Profil entwickeln kann mit der Bereitschaft, dieses so zu qualifizieren, dass es über ihre Grenzen hinaus zu strahlen beginnt. Gleichzeitig werden Teilgemeinden entlastet, weil sie nicht mehr alles für alle machen müssen. Dass Orte mit Profil auch eine spezifische Ausstrahlung für bestimmte Zielgruppen entwickelt, macht diese Gemeinden auf besondere Weise zukunftsfähig und lebendig.
Gründer Georg Plank veröffentlicht wöchentlich Impulse für mehr Innovationen in christlichem Spirit und freut sich über zahlreiches Feedback. In Zukunft planen wir weitere Blogs durch unsere Referenten und Ecclesiopreneure.
In Kirchen gibt es eine spezielle Form des entwürdigenden und geringschätzenden Umgangs mit Menschen: den Klerikalismus. Ist dieser ein rein...
Im Frühjahr finden in vielen Kirchen traditionelle Feiern statt, im katholischen Bereich Erstkommunion und Firmung, im evangelischen Bereich die Konfirmation....
Wie oft haben sie faule Menschen erlebt? Und wie oft passiert es, dass Menschen zu fleißig sind? In unserer Leistungsgesellschaft...
Natürlich spielt bei der Frage neuer Engagierter Leadership eine große Rolle. Was aber macht bei aller Unterschiedlichkeit eine gute Führungskultur...
Schreibe einen Kommentar