

Wie Gott uns schuf
Angesichts wachsender humanwissenschaftlicher Erkenntnisse über den Menschen als Individuum und als Sozialwesen bietet die paulinische Sicht einer „Einheit aller in...
Eine Haltung, die primär darauf abzielt, das Leben einfach nur zu genießen, wird, wie bereits erwähnt, unter Rückgriff auf einen von den Philosophen des klassischen Griechenland geprägten Begriff als „hedonisch“ oder „hedonistisch“ bezeichnet.
In Kirchen wurde und wird eine hedonistische Lebensweise meist abgewertet und als Zeichen von Egoismus und Dekadenz verurteilt. Man übersieht dabei, dass jeder Mensch nach Lustgewinn strebt und zugleich versucht, Schmerzen zu vermeiden. Dieses Prinzip verbindet uns mit allen Säugetieren und wahrscheinlich allem Lebendigen.
Statt es schlecht zu reden, empfiehlt es sich, soziales, caritatives und empathisches Engagement so zu gestalten, das alle Engagierten dabei Erfüllung und Freude finden – auch und gerade Menschen, die tatsächlich egoistisch leben und vor allem auf Reichtum, Luxus und Lustoptimierung als Quelle von Lebensfreude setzen.
Gründer Georg Plank veröffentlicht wöchentlich Impulse für mehr Innovationen in christlichem Spirit und freut sich über zahlreiches Feedback. In Zukunft planen wir weitere Blogs durch unsere Referenten und Ecclesiopreneure.
Angesichts wachsender humanwissenschaftlicher Erkenntnisse über den Menschen als Individuum und als Sozialwesen bietet die paulinische Sicht einer „Einheit aller in...
Für mich gibt es einen letzten Grund, auf dem das Ineinander und Zusammenspiel vieler, unterschiedlicher, ja letztlich einander immer auch...
In der Flow-Forschung, die ich im letzten Blog erwähnt habe, wird immer wieder mit dem Bild spielender Kinder versucht zu...
Die Musik aktiviert so gut wie alle neuronalen Areale, die unser Gehirn bei sozialen Interaktionen mit anderen Menschen ins Spiel...