

Klerikalismus umwandeln
In Kirchen gibt es eine spezielle Form des entwürdigenden und geringschätzenden Umgangs mit Menschen: den Klerikalismus. Ist dieser ein rein...
Die kognitive und emotionale Empathie nimmt durch Internetnutzung offenbar nur bei denjenigen Menschen Schaden, die in der realen Welt keine oder nur oberflächliche Beziehungen haben und diese durch online geführte Beziehungen zu ersetzen suchen. Nutzer, die tiefe reale Beziehungen haben, scheinen durch die Nutzung des Internets Empathiepotentiale sogar hinzuzugewinnen.
„Noch keine 20 Jahre gibt es Smartphones. Diese kleinen Wunderwerke der Technik haben wohl das Leben der meisten Menschen fundamental verändert. Der Zeitraum ist zu kurz, um bereits eindeutige Schlüsse über die vielfältigen Wirkungen des massiv gesteigerten Internetkonsums zu ziehen. Fast unversöhnlich streiten sich darüber Enthusiast*innen mit Kritiker*innen.
So unrealistisch es ist, sich eine vergangene Zeit zurückzuwünschen, so realistisch ist es, auch heutzutage die wundervollen Möglichkeiten tiefer physischer Beziehungen bewusst zu suchen und wahrzunehmen.“
Gründer Georg Plank veröffentlicht wöchentlich Impulse für mehr Innovationen in christlichem Spirit und freut sich über zahlreiches Feedback. In Zukunft planen wir weitere Blogs durch unsere Referenten und Ecclesiopreneure.
In Kirchen gibt es eine spezielle Form des entwürdigenden und geringschätzenden Umgangs mit Menschen: den Klerikalismus. Ist dieser ein rein...
Im Frühjahr finden in vielen Kirchen traditionelle Feiern statt, im katholischen Bereich Erstkommunion und Firmung, im evangelischen Bereich die Konfirmation....
Wie oft haben sie faule Menschen erlebt? Und wie oft passiert es, dass Menschen zu fleißig sind? In unserer Leistungsgesellschaft...
Natürlich spielt bei der Frage neuer Engagierter Leadership eine große Rolle. Was aber macht bei aller Unterschiedlichkeit eine gute Führungskultur...
Schreibe einen Kommentar