Georg Plank

Selbstlos und zweckfrei

Mich haben immer schon Menschen fasziniert, die sich zwecklos für Gott und die Menschen engagieren, ohne Rücksicht auf die Folgen, unbeirrbar, erfüllt von einer klaren Sendung. Viele Märtyrer und Heilige gehören dazu, in Vergangenheit und auch in der Gegenwart. Dazu zählen für mich auch viele nicht explizit gläubige Menschen, weil sie ihre Talente und manchmal ihr Leben für andere und für eine gute Sache einsetzen. Ja, mich beeindrucken auch fiktive Personen aus der Literatur oder aus Filmen, die auf heldenhafte Art und Weise Probleme lösen, sich für Schwächere einsetzen, den „bad guys“ entgegentreten oder es zumindest versuchen. Besonders beeindruckt mich, wenn dieses Engagement sogar persönliche oder wirtschaftliche Nachteile zur Folge hat.
Da zählt offenbar nicht nur der messbare Erfolg, sondern die innere Haltung, mit der jemand sich selbst übersteigt und für andere da ist. Ich achte und würdige diese Einstellung, das als richtig Erkannte auch dann zu tun, wenn der Ausgang offen ist, wenn auch das Scheitern eine Möglichkeit ist oder gewünschte Wirkungen, wenn überhaupt, erst weit hinter dem eigenen Zeithorizont sichtbar werden.
Kann man daraus den Schluss ziehen, dass geistliches Leben immer zweckfrei sein muss? Ist es so, dass geistliche, also in christlichem Verständnis von Gott geführte Menschen, ausschließlich Gottes Ziele im Auge haben? Ist es gut, wenn man mit keinem messbaren Erfolg belohnt wird? Eine schwierige Frage, denn unter den vorhin erwähnten Frauen und Männern sind auch viele, die eindeutig erfolgs- und wachstumsorientiert waren. Sie verfolgten klare Ziele, und taten dies mit unglaublichem Ehrgeiz, wohl durchdachten Strategien und konkreten Maßnahmen. Natürlich wussten sie, dass es keine Erfolgsgarantie gab, aber sie wollten erfolgreich sein!

Weitere Artikel

Gründer Georg Plank veröffentlicht wöchentlich Impulse für mehr Innovationen in christlichem Spirit und freut sich über zahlreiches Feedback. In Zukunft planen wir weitere Blogs durch unsere Referenten und Ecclesiopreneure.

Georg Plank·Heute ·2 min. Lesedauer
Klerikalismus umwandeln

Klerikalismus umwandeln

In Kirchen gibt es eine spezielle Form des entwürdigenden und geringschätzenden Umgangs mit Menschen: den Klerikalismus. Ist dieser ein rein...

Georg Plank·Vor 1 Woche ·2 min. Lesedauer
Konsumentinnen zu Engagierten machen

Konsument:innen zu Engagierten machen

Im Frühjahr finden in vielen Kirchen traditionelle Feiern statt, im katholischen Bereich Erstkommunion und Firmung, im evangelischen Bereich die Konfirmation....

Georg Plank·Vor 2 Wochen ·2 min. Lesedauer
Zu fleißig

Zu fleißig?

Wie oft haben sie faule Menschen erlebt? Und wie oft passiert es, dass Menschen zu fleißig sind? In unserer Leistungsgesellschaft...

Georg Plank·Vor 3 Wochen ·2 min. Lesedauer
Andere stark machen

Andere stark machen

Natürlich spielt bei der Frage neuer Engagierter Leadership eine große Rolle. Was aber macht bei aller Unterschiedlichkeit eine gute Führungskultur...

Schreibe einen Kommentar

Newsletter

Ich möchte am Laufenden bleiben.