

Klerikalismus umwandeln
In Kirchen gibt es eine spezielle Form des entwürdigenden und geringschätzenden Umgangs mit Menschen: den Klerikalismus. Ist dieser ein rein...
Die Zivilisation bürdet jedem Menschen ein gewisses Maß von Selbstentfremdung auf. Wie aber überall im Leben, so kommt es auch hier auf das Maß an. Ob wir uns noch „im grünen Bereich“ befinden oder nicht, spürt jeder Mensch selbst: Man sollte sein Leben lieben können, es sollte uns Freude machen.
„Nicht Jesu Worte, sondern seine Taten waren entscheidend. Schon damals stimmten die Leute mit den Füßen ab. Anziehend war das, was Menschen bei Jesus erlebten: Heilung von Gebrechen aller Art, Befreiung von Dämonen und Ängsten, wahre Liebe und solidarische Gemeinschaft, befreiende Vergebung und unendliche Barmherzigkeit, allumfassender Friede und vor allem tiefe Freude.
All das sind Ausdrucksformen einer echten, tiefgreifenden Verwandlung jedes und jeder einzelnen. Solche Menschen nehmen des Leben mit neuen Augen wahr. Sie öffnen sich für radikale Änderungen ihres Denkens, Fühlens und Handelns.“
Gründer Georg Plank veröffentlicht wöchentlich Impulse für mehr Innovationen in christlichem Spirit und freut sich über zahlreiches Feedback. In Zukunft planen wir weitere Blogs durch unsere Referenten und Ecclesiopreneure.
In Kirchen gibt es eine spezielle Form des entwürdigenden und geringschätzenden Umgangs mit Menschen: den Klerikalismus. Ist dieser ein rein...
Im Frühjahr finden in vielen Kirchen traditionelle Feiern statt, im katholischen Bereich Erstkommunion und Firmung, im evangelischen Bereich die Konfirmation....
Wie oft haben sie faule Menschen erlebt? Und wie oft passiert es, dass Menschen zu fleißig sind? In unserer Leistungsgesellschaft...
Natürlich spielt bei der Frage neuer Engagierter Leadership eine große Rolle. Was aber macht bei aller Unterschiedlichkeit eine gute Führungskultur...
Schreibe einen Kommentar