Was tust du gerne
Georg Plank

Was tust du gerne?

Neben dem Teamer-Circle, den ich im letzten Blog beschrieben habe, wollen wir in der DSG (Diözesansportgemeinschaft) der Katholischen Kirche Steiermark auch auf neue Menschen zugehen. Handlungsleitend ist die Wahrnehmung von Menschen, die in irgendeiner Weise Begeisterung für Sport, Bewegung oder Naturerfahrung zeigen. Beim Versuch, über die DSG ins Gespräch zu kommen, wollen wir echtes Interesse für den konkreten Menschen zeigen, für seine Leidenschaft und die Werte, die sich in diesen zeigen. Wenn wir spüren, dass eine vertrauensvolle Beziehung entsteht, fragen wir: „Kannst du dir vorstellen, deine Leidenschaft mit anderen zu teilen? Möchtest du bei uns mitwirken?“

Natürlich sind die konkreten Handlungsfelder für Engagement in jeder Organisation unterschiedlich. Bei uns ist das zentrale Thema der Sport, ob für Sportliche oder „Unsportliche“. Entscheidend ist jedoch, nicht nur von den eigenen Bedarfen auszugehen („wir brauchen eine:n Schilehrer:in, oder eine:n Firmgruppenleiter:in oder eine:n Pfarrcafébetreuer:in etc.), sondern von der Leidenschaft eines Menschen: Was tust du gerne? Wofür brennst du? Wo würdest du gerne einen Beitrag leisten?

Dahinter steht die Überzeugung, dass wir jemandem etwas Gutes tun, wenn wir ihn oder sie zum Engagement einladen. Denn empathisches Engagement für andere „zahlt sich aus“, wie Joachim Bauer es in seinem Buch „Das empathische Gen“ eindrucksvoll beschrieben hat (vgl. den Pfingstkalender 2022). Der oder die Gebende wird selbst beschenkt und erfährt Sinn und Erfüllung – oft mehr als man gegeben hat!

Daher heißt es auf den Sujets unserer Engagementoffensive auch nicht „wir suchen … “ sondern „finde uns“!

Weitere Artikel

Gründer Georg Plank veröffentlicht wöchentlich Impulse für mehr Innovationen in christlichem Spirit und freut sich über zahlreiches Feedback. In Zukunft planen wir weitere Blogs durch unsere Referenten und Ecclesiopreneure.

Georg Plank·Heute ·2 min. Lesedauer
Klerikalismus umwandeln

Klerikalismus umwandeln

In Kirchen gibt es eine spezielle Form des entwürdigenden und geringschätzenden Umgangs mit Menschen: den Klerikalismus. Ist dieser ein rein...

Georg Plank·Vor 1 Woche ·2 min. Lesedauer
Konsumentinnen zu Engagierten machen

Konsument:innen zu Engagierten machen

Im Frühjahr finden in vielen Kirchen traditionelle Feiern statt, im katholischen Bereich Erstkommunion und Firmung, im evangelischen Bereich die Konfirmation....

Georg Plank·Vor 2 Wochen ·2 min. Lesedauer
Zu fleißig

Zu fleißig?

Wie oft haben sie faule Menschen erlebt? Und wie oft passiert es, dass Menschen zu fleißig sind? In unserer Leistungsgesellschaft...

Georg Plank·Vor 3 Wochen ·2 min. Lesedauer
Andere stark machen

Andere stark machen

Natürlich spielt bei der Frage neuer Engagierter Leadership eine große Rolle. Was aber macht bei aller Unterschiedlichkeit eine gute Führungskultur...

Schreibe einen Kommentar

Newsletter

Ich möchte am Laufenden bleiben.