Empathie aktiviert gute Gene
Georg Plank

Empathie aktiviert gute Gene

Sport, Frischluft, gesunde und fettarme Ernährung, Vermeidung von Stress – und vieles mehr. All das bewahrt die Herzkranzgefäße davor, steif und mit der Zeit brüchig zu werden.

Gerne möchte ich an dieser Stelle eine Inspiration aus dem Buch „Das empathische Gen“ von Joachim Bauer weitergeben. Der berühmte Hirnforscher, Psychotherapeut und Arzt erklärt, was heute wissenschaftlich nachweisbar ist: Empathische, liebevolle Menschen tun nicht nur anderen Gutes, sondern leben dadurch auch selbst gesünder.
Warum? Weil Empathie gesundheitsfördernde Gene aktiviert und die sogenannten „Risikogene“ deaktiviert, die viele Krankheiten wie Krebs, Alzheimer und Demenz fördern oder sogar auslösen.

„Wer aus freiem Willen hilft, aktiviert gute Gene“, stellt Bauer fest. In jedem Fall ist empathisches Verhalten förderlich für die soziale Gesundheit einer Gesellschaft und für das körperlich seelische Wohlergehen jedes Einzelnen. Eine empathische Fürsorge bewahrt

vor einer „Verfettung des Herzens“, wie sie Jesaja der wohlhabenden Oberschicht seiner Zeit vorwarf. Belastbarkeit geht verloren. Verstopfte Herzkanäle können im übertragenen Sinn zu Gedankenstarre und Gefühlskälte führen.

Impulsfrage: Wo erlebe ich, wie gut es mir tut, wenn ich gut zu anderen bin?

Quelle: „Dein Herz ist gefragt: Spirituelle Orientierung in nervöser Zeit“ Seite 129, Herder Verlag, 2. Auflage 2023 von Bischof Hermann Glettler

Pfingstkalender

Georg Plank·Heute ·2 min. Lesedauer
Schönen Tanz noch heute

Schönen Tanz noch heute

Eine sterile Theologie hat mir immer Probleme gemacht. Als man uns in meiner Studienzeit einmal sogar den Besuch des Balletts...

Georg Plank·Vor einem Tag ·2 min. Lesedauer
Gott dröhnt im Sandkorn

Gott dröhnt im Sandkorn

„Kommt mit an einen einsamen Ort, wo wir allein sind, und ruht ein wenig aus.“ (Mk 6, 31) Alle Religionen...

Georg Plank·Vor 2 Tagen ·2 min. Lesedauer
Ostergeschichte

Ostergeschichte

Bei Erich Kästner fand ich ein forsches, ein wenig spöttisches Gedicht, das sowohl zur Zeit der Apostel wie heute, zweitausend...

Georg Plank·Vor 3 Tagen ·2 min. Lesedauer
Kassandra

Kassandra

So heißt in der griechischen Sagenwelt die Tochter des Königs Priamos von Troja, die von Apollo die Sehergabe erhielt. Da...

Schreibe einen Kommentar

Newsletter

Ich möchte am Laufenden bleiben.