

Pfingstsonntag, 5.6.2022
Die Musik aktiviert so gut wie alle neuronalen Areale, die unser Gehirn bei sozialen Interaktionen mit anderen Menschen ins Spiel...
Beziehungsorientierte Pädagogik ist keine Watte-Pädagogik, sondern Pädagogik mit beidem: Empathie und natürlicher Autorität. Empathie im schulischen Kontext bedeutet, auf die Person der Kinder und Jugendlichen zu fokussieren, ihre Perspektiven zu berücksichtigen und sie (in einem tieferen über das Optische hinausgehenden Sinne) zu „sehen“.
Joachim Bauer: Das empathische Gen, Seite 82
Nicht nur in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, sondern auch mit Erwachsenen bin ich immer wieder fasziniert von der Frage, wie es gelingen kann, wahrzunehmen, was tatsächlich passiert. In einer Gruppe oder Besprechung ist es schon herausfordernd, alle und alles im Blick zu haben. Noch spannender ist es, ob wir mehr wahrnehmen als unsere Augen sehen können.
Wie gut können wir körpersprachliche Signale deuten? Gelingt es uns, zwischen den Zeilen des Gesagten zu lesen? Hören wir nicht nur, was jemand sagt, sondern verstehen wir, was jemand meint?
Wussten Sie, dass es unterschiedliche Arten des Zuhörens gibt? Hören Sie dazu Otto Scharmer:
Die Musik aktiviert so gut wie alle neuronalen Areale, die unser Gehirn bei sozialen Interaktionen mit anderen Menschen ins Spiel...
Psychische Stressoren und soziale Erfahrungen haben sich in den letzten Jahren als die einflussreichsten auf unsere Biologie einwirkenden Faktoren herausgestellt....
Gefährliche Gegner der Eudaimonia sind die außer Kontrolle geratenen internationalen Finanzmärkte. Die diesen Märkten inhärenten Zwänge der Kapitalvermehrung haben in...
Das menschliche Genom gleicht einem Klavier … Die Pianistinnen und Pianisten, die an diesem Klavier spielen, sind unsere Lebensstile und...
Schreibe einen Kommentar