Georg Plank

Purpose Driven Life

Dass bekannte Krankheitsrisiken wie das Rauchen, der Konsum von Alkohol, Stress (und vermutlich auch der Verzehr von Fleisch) den potenziell schädlichen „Club der Risikogene“ aktivieren, ist keine Überraschung. Eine Sensation war, dass es nicht nur die genannten altbekannten Übeltäter wie Tabak und Alkohol sind, die unserer Gesundheit langfristig Schaden zufügen können, sondern auch die (fehlende) philosophische Einstellung gegenüber dem Leben.

„Was Bauer mit „philosophisch“ benennt, entspricht wohl dem, was religiöse Menschen Glaube oder politische Reformer*innen Ideologie nennen. Der Gründer der Saddleback Church in Kalifornien, Rick Warren, hat vor Jahrzehnten einen weltweiten Bestseller geschrieben mit dem Titel „The Purpose Driven Life“, auf Deutsch unter „Leben mit Vision“ erschienen.
Ein Symptom für die Bedeutung eines sinnvollen Lebens ist, dass nach dem Abklingen der Pandemie viele, vor allem junge Menschen, nicht mehr in ihren vorherigen Job zurückkehren. Als Grund sagen sie: „Ich möchte eine Arbeit mit Sinn, auch wenn ich dabei weniger verdiene!“

Noch einmal spricht Pastor Christian Olding Klartext:
https://www.youtube.com/watch?v=iepZPIcE5ps

Weitere Artikel

Gründer Georg Plank veröffentlicht wöchentlich Impulse für mehr Innovationen in christlichem Spirit und freut sich über zahlreiches Feedback. In Zukunft planen wir weitere Blogs durch unsere Referenten und Ecclesiopreneure.

Georg Plank·Vor einem Tag ·3 min. Lesedauer

Warum traditionelle Planungsansätze an Grenzen stoßen

Der Illusion der vollständigen Kontrolle begegnen wir in der pastoralen Praxis oft in einem Planungsideal, das ursprünglich aus der industriellen...

Georg Plank·Vor 1 Woche ·4 min. Lesedauer

Komplexität erfordert Mut zum Vereinfachen

Das niederländische Mobilitätssystem als Gleichnis für kirchliche Entwicklung zu nutzen, war Thema der letzten drei Blogs. Darauf aufbauend thematisiere ich...

Georg Plank·Vor 2 Wochen ·3 min. Lesedauer

Konkrete Schritte zu einer "mobilitätsorientierten" Pastoral

Wie die Niederlande öffentliche Räume für ein gutes Miteinander aller Verkehrsteilnehmer:innen gestalten, so können Kirchen ihre physischen und spirituellen Räume...

Georg Plank·Vor 3 Wochen ·4 min. Lesedauer
Sichtbare Vielfalt als Qualitätsmerkmal

Sichtbare Vielfalt als Qualitätsmerkmal

Stellen Sie sich vor: Menschen aller Altersgruppen, mit unterschiedlichen körperlichen Voraussetzungen und Bedürfnissen können sich sicher und selbstbestimmt im öffentlichen...

Schreibe einen Kommentar

Newsletter

Ich möchte am Laufenden bleiben.