

Klerikalismus umwandeln
In Kirchen gibt es eine spezielle Form des entwürdigenden und geringschätzenden Umgangs mit Menschen: den Klerikalismus. Ist dieser ein rein...
Was Frohe Botschaft meint, ist topaktuell. Liebe, Friede, Gerechtigkeit und Einheit in Vielfalt – davon lebt jeder Mensch und die ganze Gesellschaft.
Mehr erfahren Zum NewsletterAngebot
Ob ein thematischer Impuls, ein packender Workshop oder ein intensiver Prozess – was ist für Sie am hilfreichsten?
Suchen Sie sich Ihre Themen aus unseren Kategorien aus.
Referenten / Ecclesiopreneure / Partner
Was uns bei Pastoralinnovation verbindet: Der Weg von einer guten Idee zur erfolgreichen Umsetzung und die Leidenschaft, dieses Knowhow mit anderen zu teilen
Die Zeit ist reif
Egal, ob Sie schnell begeistert sind oder zunächst skeptisch: Jeder und jede kann Wertvolles dazu beitragen, dass eine Gemeinde, eine Initiative oder ein Projekt mehr Früchte trägt.
Wir sehen den Heiligen Geist am Werk. Oft in Kirchen, und überall, wo Friede und Versöhnung wachsen, wo Gerechtigkeit und Gemeinsinn blühen und wo jeder Mensch Würde genießt.
Die erfolgreichsten Innovatoren sind wie Kinder: neugierig, verspielt und kreativ! Sie interessieren sich für Fremdes und Ungewöhnliches und wollen von anderen lernen.
Mancher Erfinder tüftelt im stillen Kämmerlein. Innovationen sind aber die Frucht von lebendigen Teams. Menschen, die ihre Einzigartigkeit einbringen und sich für eine starke Vision verbinden.
Geduld ist gefragt. Jeder Prototyp ist aufwändig und manches Experiment scheitert. Wie bei Musik, Sport oder Handwerk: Klein anfangen, konsequent selber machen und üben sind die Basis von Innovationen.
Gottvertrauen schenkt die Balance von Gelassenheit und Ehrgeiz. Da kann ruhig einmal etwas schiefgehen. Da sind Widerstände Teil des Weges. Da können aus Krisen kreative Chancen erwachsen.
Wir gehen ein Stück des Weges mit Ihnen. Dabei respektieren wir Ihre Besonderheiten und bringen uns konstruktiv ein. Lesen Sie, was das bewirkt.
Innovation konkret
Gründer Georg Plank veröffentlicht wöchentlich Impulse für mehr Innovationen in christlichem Spirit und freut sich über zahlreiches Feedback. In Zukunft planen wir weitere Blogs durch unsere Referenten und Ecclesiopreneure.
In Kirchen gibt es eine spezielle Form des entwürdigenden und geringschätzenden Umgangs mit Menschen: den Klerikalismus. Ist dieser ein rein...
Im Frühjahr finden in vielen Kirchen traditionelle Feiern statt, im katholischen Bereich Erstkommunion und Firmung, im evangelischen Bereich die Konfirmation....
Wie oft haben sie faule Menschen erlebt? Und wie oft passiert es, dass Menschen zu fleißig sind? In unserer Leistungsgesellschaft...
Natürlich spielt bei der Frage neuer Engagierter Leadership eine große Rolle. Was aber macht bei aller Unterschiedlichkeit eine gute Führungskultur...
Der „Teamer-Circle“ hilft, aus begeisterten Teilnehmer:innen Leute zu finden, die sich gerne selber engagieren wollen. Um völlig neue Menschen zu...
Neben dem Teamer-Circle, den ich im letzten Blog beschrieben habe, wollen wir in der DSG (Diözesansportgemeinschaft) der Katholischen Kirche Steiermark...