Georg Plank

Sant`Egidio

Heute, am Aschermittwoch, möchte ich bewusst die Laienbewegung Sant`Egidio würdigen. Im Jahre 1968 von Schüler*innen und Student*innen unter der Leitung von Andrea Ricardo im ärmlichen römischen Stadtteil Trastevere gegründet, engagieren sich heute schätzungsweise mehr als 50.000 Menschen weltweit für Frieden, soziale Gerechtigkeit und Menschenwürde. Bei Problemen und Konflikten, wo viele Menschen maximal Forderungen erheben oder demonstrieren, packen die Mitglieder von Sant`Egidio einfach an, bauen an tragfähigen Beziehungen und entwickeln hochkompetente und wirkungsvolle Programme. Die Kraft dafür beziehen sie aus dem Gebet und dem Wort Gottes. Ob es der glaubwürdige Einsatz für Flüchtlinge ist oder die Bekämpfung von HIV/Aids in Afrika oder friedensstiftende Initiativen in Kriegsgebieten – es ist unglaublich, welche Erfolge diese relativ kleine und aus menschlicher Sicht unmächtige Gemeinschaft bereits verbuchen konnte.
Sant`Egidio verwirklicht für mich ein Fasten, wie es viele Propheten forderten: „Bedeutet es nicht, die Fesseln des Unrechts zu lösen, die Stricke des Jochs zu entfernen, Unterdrückte freizulassen, jedes Joch zu zerbrechen? Bedeutet es nicht, dem Hungrigen dein Brot zu brechen, obdachlose Arme ins Haus aufzunehmen, wenn du einen Nackten siehst, ihn zu bekleiden und dich deiner Verwandtschaft nicht zu entziehen? Dann wird dein Licht hervorbrechen wie das Morgenrot und deine Heilung wird schnell gedeihen. Deine Gerechtigkeit geht dir voran, die Herrlichkeit des HERRN folgt dir nach. Wenn du dann rufst, wird der HERR dir Antwort geben, und wenn du um Hilfe schreist, wird er sagen: Hier bin ich.“ (Jesaja 58,6-9)
Nicht zuletzt führte der beharrliche und jahrelange Kampf dieser Laiengemeinschaft in der UNO Vollversammlung zu einer Mehrheit für ein Moratorium der Todesstrafe, ein unglaublicher Erfolg für eine scheinbar unbedeutende Gemeinschaft! Dieser historisch einmaligen Forderung hat sich auch Papst Franziskus Ende 2018 angeschlossen.

Weitere Artikel

Gründer Georg Plank veröffentlicht wöchentlich Impulse für mehr Innovationen in christlichem Spirit und freut sich über zahlreiches Feedback. In Zukunft planen wir weitere Blogs durch unsere Referenten und Ecclesiopreneure.

Georg Plank·Vor einem Tag ·3 min. Lesedauer
Und er sah.

Und er sah.

Viele Begegnungen, bei denen die Sendung Jesu deutlich und konkretisiert wird, nehmen mit diesem Satz „und er sah“ ihren Anfang....

Georg Plank·Vor 1 Woche ·3 min. Lesedauer
Alter Wein – neuer Wein.

Alter Wein – neuer Wein.

Tradition und Innovation: Sind diese Pole Gegner oder Geschwister? Auf diese Frage bezieht sich wohl die Aussage „Alter Wein in...

Georg Plank·Vor 2 Wochen ·4 min. Lesedauer
Dein Glaube hat dir geholfen

Dein Glaube hat dir geholfen

Diesen Satz finden wir immer wieder am Ende vom Heilungs- oder Wundererzählungen im Neuen Testament. Man kann ihn aus unterschiedlichen...

Georg Plank·Vor 3 Wochen ·4 min. Lesedauer
Stell dich in die Mitte.

Stell dich in die Mitte.

Im Markusevangelium spitzt sich der Konflikt zwischen den religiösen Autoritäten und dem Mann aus Nazareth rasch zu. Im 3. Kapitel...

Schreibe einen Kommentar

Newsletter

Ich möchte am Laufenden bleiben.