

Wie unterscheide ich zwischen berechtigter Kritik und Sabotage?
Ehrlich: Auch ich tue mir nach wie vor mit Kritik schwer. Natürlich nicht mit jeder, aber wenn ich mich sachlich...
Neben dem Teamer-Circle, den ich im letzten Blog beschrieben habe, wollen wir in der DSG (Diözesansportgemeinschaft) der Katholischen Kirche Steiermark auch auf neue Menschen zugehen. Handlungsleitend ist die Wahrnehmung von Menschen, die in irgendeiner Weise Begeisterung für Sport, Bewegung oder Naturerfahrung zeigen. Beim Versuch, über die DSG ins Gespräch zu kommen, wollen wir echtes Interesse für den konkreten Menschen zeigen, für seine Leidenschaft und die Werte, die sich in diesen zeigen. Wenn wir spüren, dass eine vertrauensvolle Beziehung entsteht, fragen wir: „Kannst du dir vorstellen, deine Leidenschaft mit anderen zu teilen? Möchtest du bei uns mitwirken?“
Natürlich sind die konkreten Handlungsfelder für Engagement in jeder Organisation unterschiedlich. Bei uns ist das zentrale Thema der Sport, ob für Sportliche oder „Unsportliche“. Entscheidend ist jedoch, nicht nur von den eigenen Bedarfen auszugehen („wir brauchen eine:n Schilehrer:in, oder eine:n Firmgruppenleiter:in oder eine:n Pfarrcafébetreuer:in etc.), sondern von der Leidenschaft eines Menschen: Was tust du gerne? Wofür brennst du? Wo würdest du gerne einen Beitrag leisten?
Dahinter steht die Überzeugung, dass wir jemandem etwas Gutes tun, wenn wir ihn oder sie zum Engagement einladen. Denn empathisches Engagement für andere „zahlt sich aus“, wie Joachim Bauer es in seinem Buch „Das empathische Gen“ eindrucksvoll beschrieben hat (vgl. den Pfingstkalender 2022). Der oder die Gebende wird selbst beschenkt und erfährt Sinn und Erfüllung – oft mehr als man gegeben hat!
Daher heißt es auf den Sujets unserer Engagementoffensive auch nicht „wir suchen … “ sondern „finde uns“!
Gründer Georg Plank veröffentlicht wöchentlich Impulse für mehr Innovationen in christlichem Spirit und freut sich über zahlreiches Feedback. In Zukunft planen wir weitere Blogs durch unsere Referenten und Ecclesiopreneure.
Ehrlich: Auch ich tue mir nach wie vor mit Kritik schwer. Natürlich nicht mit jeder, aber wenn ich mich sachlich...
In kirchlichen Kontexten hat der Umgang mit Widerstand auch eine spirituelle Dimension. Kern christlicher Theologie ist die Inkarnation, also die...
Heute geht es darum, wie Sie als Verantwortliche oder Betroffene konstruktiv reagieren können, wenn Sie mit Sabotage konfrontiert werden. Bewährt...
Heute sprechen wir ein besonders heikles Thema an. Was passiert, wenn Widerstand über konstruktive Kritik hinausgeht und destruktive Formen annimmt?...
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Schreibe einen Kommentar