Zeitmanagement

Das traditionelle Pfarrleben ist durch klare zeitliche Strukturen gekennzeichnet, wie durch das Kirchenjahr von Advent bis Christkönig, durch die großen Festkreise, aber auch durch die traditionellen Wochen- und Tagesstrukturen, die in Österreich trotz aller Säkularisierungsprozesse das individuelle und öffentliche Leben stark prägen. Gleichzeitig verändern sich jedoch Lebensweisen. Das klassische Beispiel sind die meist an den Fütterungszeiten der Haustiere angesetzten Zeiten für die Sonntagsmessen. Aber wie schaut es mit anderen Veränderungen und ihren Auswirkungen auf die Pastoral aus?

Jetzt downloaden

Zur Person

Pastoralinnovation thematisiert Innovation aus fachlicher, theologischer und geistlicher Perspektive. Wir wollen diesen dynamischen Zusammenhang motivierend erlebbar machen und Instrumente für die kontextuelle Umsetzung vermitteln. So wollen wir dem Heiligen Geist viele Landeplätze bereiten – für alle Menschen dieser Erde!

Pastoralinnovation

Unsere Seminare

Was beschäftigt Sie am stärksten? Wo spüren Sie Innovationsbedarf? Woran wollen und sollen Sie arbeiten?

Das Glückseligkeitsprinzip Michael Mann
Michael Mann

Ausbildung zum Spirituellen Mentaltrainer & Mentalcoach

SYNERCUBE

SYNERCUBE Leadership Seminar

Deutsche Bischhofskonferenz

Mission Reichweite – Social Media Masterclass mit Christoph Krachten

Pastoralinnovation

Letzter Check vor dem Start

Pastoralinnovation

Gemeindevitalisierung LIVT PLUS

Newsletter

Ich möchte am Laufenden bleiben.