Hallo Augenmensch I – kirchliche Öffentlichkeitsarbeit
Marketinggrundlagen, Beispiele aus dem pastoralen Alltag und Wege aus der „Ästhetik-Krise“ zeigen, wie Kirche wieder zu einer „wahren Schönheit“ wird, die für Menschen attraktiv und inhaltlich relevant ist.
Worum geht es?
Kennen Sie das: Sie kommen an einem Schaukasten einer Kirchengemeinde vorbei und müssen sich fast fremdschämen, weil die handgeschriebenen Zettel vergilbt und verwaschen dort herumhängen, das Licht flackert und die Hälfte der Buchstaben von „St. Marien“ schon abgeblättert sind?
In einer missionarischen Kirche darf so etwas nicht vorkommen. Menschen werden heute täglich mit hunderten von Impulsen und Kaufaufforderungen konfrontiert. Sie haben gelernt, binnen von Sekunden eine Entscheidung für oder gegen ein Angebot zu treffen. Dabei werden sie gewissermaßen zu „Augenmenschen“, für die der erste Eindruck zählt.
Wenn Kirche in dieser Konkurrenzsituation noch Gehör bekommen möchte, muss auch sie sich um ein gutes Erscheinungsbild Gedanken machen und sich der Ästhetik unserer Zeit oder verschiedener Zielgruppen stellen.
In diesem Seminar werden Grundlagen der Kommunikation im Bereich des Marketings vermittelt, Beispiele aus dem pastoralen Alltag angeschaut und Wege aus der „Ästhetik-Krise“ aufgezeigt, damit Kirche wieder zu einer „wahren Schönheit“ wird, die für viele Menschen attraktiv und inhaltlich relevant ist.
Hinweis: Teil II dieser Seminarreihe baut nicht auf den Inhalten dieses Seminars auf und kann unabhängig von diesem Seminar besucht werden. Beide Seminare zusammen ergeben jedoch eine Symbiose, durch die das Thema „Ästhetik und Schönheit im kirchlichen Kontext“ zur vollen Entfaltung kommt. Daher ist unsere Empfehlung die Teilnahme an beiden Seminaren.
Informationen
Als Gruppenbuchung möglich. Die Preisgestaltung richtet sich nach Gruppengröße, Dauer und Art der Veranstaltung (vor Ort, online oder hybrid). Gern erstellen wir Ihnen ein Angebot.
Passende Seminare
Zur Person
innovativer Theologe, Pastoralreferent und Gründer, dem die Zukunft der Kirche am Herzen liegt
Weitere Seminare
Was beschäftigt Sie am stärksten? Wo spüren Sie Innovationsbedarf? Woran wollen und sollen Sie arbeiten?