Hans Rosling
Georg Plank

Hans Rosling: Factfulness

Vor einigen Jahren beeindruckte und beeinflusste das Buch „Factfulness“ und die Stiftung „Gapminder“ meine Sicht der Welt und mein Denken über Probleme und deren Lösung – gerade angesichts der massiven Krisen der letzten Jahre.

Um auf diesem Planeten Stabilität, Frieden und den Schutz der natürlichen Ressourcen zu gewährleisten, bedarf es verstärkter internationaler Zusammenarbeit. Diese müsse laut Rosling auf einem gemeinsamen und faktengestützten Verständnis der Welt beruhen. Daher sei das mangelhafte Wissen über die Welt wahrscheinlich das entscheidende Grundproblem. Wenn man Menschen aus verschiedenen Ländern die Frage stellt: Glauben Sie, dass die Welt besser wird, schlimmer wird oder bleibt, wie sie ist? Dann urteilt stets eine absolute Mehrheit von mehr als 50 Prozent: Es wird immer schlimmer.

Unbestritten gibt es viele Katastrophen und Krisen auf der Welt. Das macht es jedoch schwierig, auch das Gute wahrzunehmen. Über unzählige Verbesserungen wird nicht berichtet, oder wir nehmen es nicht zur Kenntnis. Dabei geht es oft um grundlegende Verbesserungen, die zu einer Veränderung der Welt führen. Es geht um das heimliche stille Wunder des menschlichen Fortschritts.

Im Bestseller „Factfulness“ hat Hans Rosling anhand statistischer Daten solche Fortschritte plausibel dargestellt und aufgezeigt, wie Fakten zur Lösung der unleugbar großen Krisen der Menschheit unerlässlich sind. Seine Arbeit findet in der exzellenten Website Gapminder, https://www.gapminder.org/, auch nach seinem frühen Tod eine Fortsetzung.

 

In meiner Blogserie habe ich die zentralen Thesen von Bregman thematisiert:

https://pastoralinnovation.org/blog/

 

Hintergrund der aktuellen Blogstaffel:

Wer ist nicht schon durch Bücher inspiriert worden, die formal total „fachfremd“ sind? Innovationstheoretisch ist dieser bewusste erweiterte Blick unter dem Slogan „thinking out of the box“ bekannt. Wir Menschen lernen eben nicht nur linear, sondern auch in Analogie. Wir sehen klarer durch den Kontrast.

In der aktuellen Blogstaffel stelle ich 10 Bücher vor, die für mich und meine Arbeit bereichernd sind, die aber zugleich zumindest in meinem Umfeld kaum bekannt sind.

Ich lade Sie ein: Welches Buch hat Sie inspiriert? Welches würden Sie weiter empfehlen?

Nutzen Sie dazu gerne die Kommentarfunktion – danke!

Weitere Artikel

Gründer Georg Plank veröffentlicht wöchentlich Impulse für mehr Innovationen in christlichem Spirit und freut sich über zahlreiches Feedback. In Zukunft planen wir weitere Blogs durch unsere Referenten und Ecclesiopreneure.

Georg Plank·Vor über 0 Jahren ·4 min. Lesedauer
Gletscherschmelze – Entwicklung der Mitgliederzahlen

Gletscherschmelze – Entwicklung der Mitgliederzahlen

Als wir vor 15 Jahren den Aletschgletscher in der Schweiz besuchten, mussten wir mittels einer spektakulären Stahlseilbrücke eine Schlucht überqueren....

Georg Plank·Vor 1 Woche ·3 min. Lesedauer
Energie – physisch und metaphysisch

Energie – physisch und metaphysisch

Das Thema Energie zieht sich durch nahezu alle Debatten rund um das Thema Klimawandel. Der Energieverbrauch hat sich im Vergleich...

Georg Plank·Vor 2 Wochen ·2 min. Lesedauer
Menschen wie ihnen gehört das Himmelreich

Menschen wie ihnen gehört das Himmelreich

Wer die erfolgreichsten Schirennläufer:innen aller Zeiten wie Lindsey Vonn, Mikaela Shiffrin, Hermann Meier oder Marcel Hirscher fragen würde, wie bei...

Georg Plank·Vor 3 Wochen ·3 min. Lesedauer
Ich muss bei dir zu Gast sein.

Ich muss bei dir zu Gast sein.

Auf der Suche nach Aspekten, wie Jesus für innovativ denkende Menschen ein Vorbild sein könnte, bin ich auch auf das...

Schreibe einen Kommentar

Newsletter

Ich möchte am Laufenden bleiben.