

Sportkirche
Mit Sport und Bewegung können Gemeinden viele Brücken zu den Lebenswelten heutiger Menschen bauen. Dazu wurden in den letzten Jahrzehnten...
In diesen Wochen finden in vielen Gemeinden traditionell die Feiern der Erstkommunion, der Firmung bzw. der Konfirmation sowie viele kirchliche Trauungen statt. Trotz aller Säkularisierung wünschen nach wie vor viele Menschen, diese Lebenswenden in und mit der Kirche zu feiern. Die Motivlage ist plural, eines aber eint alle diese kirchlichen „Events“: Die Menschen wollen etwas schenken.
Als Leiter der Öffentlichkeitsarbeit meiner Heimatdiözese Graz-Seckau initiierte ich dafür ein Projekt mit dem Arbeitstitel „Kirchenshop“.
Unser Ziel war, eine zeitgemäße und professionelle Plattform zu schaffen, auf der:
Je tiefer die verantwortliche Projektgruppe in das Thema eintauchte, umso klarer wurden die vielen Vorteile einer solchen Plattform. Zugleich wurde deutlich, dass man mit einer derartigen Idee schnell in die Fallstricke, um nicht zu sagen, in den Treibsand kirchlicher „Fürstentumskultur“ geriet. Der daraus resultierende Aufwand an Kommunikation und die notwendigen Strukturprozesse überforderten unser kleines Team und unsere Kapazitäten zum damaligen Zeitpunkt.
Vielleicht inspiriert diese „gestorbene“ Idee jedoch den einen oder die andere Leser:in, sodass sich daraus eine eigene Initiativen entwickelt: kreativ, kontextuell und fruchtbar?
Gründer Georg Plank veröffentlicht wöchentlich Impulse für mehr Innovationen in christlichem Spirit und freut sich über zahlreiches Feedback. In Zukunft planen wir weitere Blogs durch unsere Referenten und Ecclesiopreneure.
Mit Sport und Bewegung können Gemeinden viele Brücken zu den Lebenswelten heutiger Menschen bauen. Dazu wurden in den letzten Jahrzehnten...
Was ist ein Forum im Unterschied zu etwas einer Konferenz? Forum meint ein – heute würden wir sagen „synodales“ –...
Tausende Räte und Gremien werden in Gemeinden und kirchlichen Organisationen regelmäßig gewählt und für einen bestimmten Zeitraum beauftragt, sich mit...
Sie erinnern sich bestimmt, wie im ersten Lockdown der Coronapandemie online Formate auch für Gottesdienste wie die sprichwörtlichen „Schwammerl“ (dt.:...
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen
Schreibe einen Kommentar