

Klerikalismus umwandeln
In Kirchen gibt es eine spezielle Form des entwürdigenden und geringschätzenden Umgangs mit Menschen: den Klerikalismus. Ist dieser ein rein...
Beziehungsorientierte Pädagogik ist keine Watte-Pädagogik, sondern Pädagogik mit beidem: Empathie und natürlicher Autorität. Empathie im schulischen Kontext bedeutet, auf die Person der Kinder und Jugendlichen zu fokussieren, ihre Perspektiven zu berücksichtigen und sie (in einem tieferen über das Optische hinausgehenden Sinne) zu „sehen“.
Nicht nur in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, sondern auch mit Erwachsenen bin ich immer wieder fasziniert von der Frage, wie es gelingen kann, wahrzunehmen, was tatsächlich passiert. In einer Gruppe oder Besprechung ist es schon herausfordernd, alle und alles im Blick zu haben. Noch spannender ist es, ob wir mehr wahrnehmen als unsere Augen sehen können.
Wie gut können wir körpersprachliche Signale deuten? Gelingt es uns, zwischen den Zeilen des Gesagten zu lesen? Hören wir nicht nur, was jemand sagt, sondern verstehen wir, was jemand meint?
Wussten Sie, dass es unterschiedliche Arten des Zuhörens gibt? Hören Sie dazu Otto Scharmer:
https://www.youtube.com/watch?v=VZ7VTQeJaEo
Gründer Georg Plank veröffentlicht wöchentlich Impulse für mehr Innovationen in christlichem Spirit und freut sich über zahlreiches Feedback. In Zukunft planen wir weitere Blogs durch unsere Referenten und Ecclesiopreneure.
In Kirchen gibt es eine spezielle Form des entwürdigenden und geringschätzenden Umgangs mit Menschen: den Klerikalismus. Ist dieser ein rein...
Im Frühjahr finden in vielen Kirchen traditionelle Feiern statt, im katholischen Bereich Erstkommunion und Firmung, im evangelischen Bereich die Konfirmation....
Wie oft haben sie faule Menschen erlebt? Und wie oft passiert es, dass Menschen zu fleißig sind? In unserer Leistungsgesellschaft...
Natürlich spielt bei der Frage neuer Engagierter Leadership eine große Rolle. Was aber macht bei aller Unterschiedlichkeit eine gute Führungskultur...
Schreibe einen Kommentar