

Klerikalismus umwandeln
In Kirchen gibt es eine spezielle Form des entwürdigenden und geringschätzenden Umgangs mit Menschen: den Klerikalismus. Ist dieser ein rein...
Interessant ist, dass im Mittelpunkt aller großen Religionen menschliche Repräsentanten für diejenigen Werte stehen, für die die Religion steht. Selbst der nichttheistische Buddhismus kommt ohne spirituelle Repräsentanten – Buddha oder den Dalai Lama – nicht aus. Auch der Atheismus hat seine Propheten und Päpste. Ironischer Weise waren Giordano Bruno und Charles Darwin, auf die sich zeitgenössische Atheisten gerne beziehen, keine Atheisten.
„Wer ist für mich ein Vorbild? Und für wen bin ich ein Vorbild? Beide Fragen können mir helfen, mein Leben in Verantwortung zu gestalten. Wir können niemals alle Menschen kennen, für die unser Verhalten eine Bedeutung hat, wer sich an uns orientiert oder wer enttäuscht ist, wenn wir unserer Vorbildfunktion nicht gerecht werden. Mit rechtem Maß erfüllen Vorbilder eine unersetzliche Funktion für den gesellschaftlichen Verbundenheit.
Allerdings können Überhöhungen, Projektionen und Idealisierungen sehr belastend sein. Das hat auch Jesus am eigenen Leib erfahren und sich deswegen dagegen gewehrt oder in die Stille und Einsamkeit zurückgezogen.“
Gründer Georg Plank veröffentlicht wöchentlich Impulse für mehr Innovationen in christlichem Spirit und freut sich über zahlreiches Feedback. In Zukunft planen wir weitere Blogs durch unsere Referenten und Ecclesiopreneure.
In Kirchen gibt es eine spezielle Form des entwürdigenden und geringschätzenden Umgangs mit Menschen: den Klerikalismus. Ist dieser ein rein...
Im Frühjahr finden in vielen Kirchen traditionelle Feiern statt, im katholischen Bereich Erstkommunion und Firmung, im evangelischen Bereich die Konfirmation....
Wie oft haben sie faule Menschen erlebt? Und wie oft passiert es, dass Menschen zu fleißig sind? In unserer Leistungsgesellschaft...
Natürlich spielt bei der Frage neuer Engagierter Leadership eine große Rolle. Was aber macht bei aller Unterschiedlichkeit eine gute Führungskultur...
Schreibe einen Kommentar