

Autostoppen 3.0
In den letzten Jahrzehnten haben umweltschädliche Formen der Mobilität stark zugenommen, sowohl im Personen- als auch im Güterverkehr. Mobilität ist...
Der kanadische Pastor Carey Nieuwhof musste sich gezwungenermaßen intensiv mit dem „zu viel, zu schnell und zu laut“ beschäftigen. Sein Arbeitsethos, sein Ehrgeiz und das schiere Arbeitsausmaß hatten ihn in einen Burnout getrieben. Dieser bedrohte nicht nur ihn persönlich und seine berufliche Tätigkeit, sondern auch seine Ehe und seine Familie. In seinem Podcast und neuestem Buch „At Your Best“ teilt er seine Erkenntnisse mit. Er formuliert darin fünf Gründe, die zum „zu viel, zu schnell und zu laut“ führen. So gibt es in der westlichen Welt keine Sucht, die dermaßen belohnt wird wie „Workoholimus“. Und Kirchen sind vielleicht noch anfälliger dafür, weil viele – Gott sei Dank – ihre Arbeit als Berufung und Dienst an Gott und den Menschen betrachten. Aktuell fallen überdurchschnittlich viele kirchlich Engagierte in Depressionen!
Führt viel Arbeit automatisch zu vielen Früchten? Radikal gefragt: Was tun, wenn unser Dienst uns und unsere Beziehungen krank machen? Ich bin überzeugt: Wer lernt, der Versuchung des „zu viel, zu schnell und zu laut“ zu widerstehen und eine gläubig-gesunde Balance aus Gelassenheit und Ehrgeiz zu leben, wird am Ende des Tages wesentlich produktiver sein als es mit noch so vielen Arbeitsstunden möglich wäre. Und es wird ihm oder ihr besser gehen!
Nach Jahren innerer Arbeit, Therapie und alltäglichem Üben konnte Carey Nieuwhof sagen: „Seltsamerweise wurde ich ein besserer Ehemann und habe im kirchlichen Dienst, sowohl vor Ort als auch darüber hinaus, viel mehr erreicht, als zu der Zeit, als die Arbeit die meiste Zeit in Anspruch nahm. Tatsächlich habe ich seit dem Ende meiner Affäre mit der Arbeitsweise, die für mich mit einem Burnout endete, vier Bücher veröffentlicht, einen Podcast gestartet, mit Tausenden von Leitern pro Jahr gesprochen und gesehen, wie unsere lokale Kirche auf mehr als das Doppelte ihrer Größe angewachsen ist im Vergleich zu der Zeit als ich mehr Stunden arbeitete. Außerdem habe ich eine Beratungsfirma für Leadership gegründet. Und ich habe mehr Zeit mit meiner Familie verbracht!“
Gründer Georg Plank veröffentlicht wöchentlich Impulse für mehr Innovationen in christlichem Spirit und freut sich über zahlreiches Feedback. In Zukunft planen wir weitere Blogs durch unsere Referenten und Ecclesiopreneure.
In den letzten Jahrzehnten haben umweltschädliche Formen der Mobilität stark zugenommen, sowohl im Personen- als auch im Güterverkehr. Mobilität ist...
Wie können Kirchen ihre Kommunikation mit allen Mitgliedern verbessern und individueller gestalten? In Österreich bietet sich dafür ein Medium an,...
Durch die zunehmende Entfremdung, ja das gewachsene Misstrauen zwischen Kirchen und ihren Mitgliedern steigt die Anzahl der Menschen überproportional, die...
Vor 45 Jahren gründete ich mit drei Freunden die Schauspielgruppe Feldkirchen bei Graz. Auslöser dafür waren die Passionsspiele, die unser...
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen
Schreibe einen Kommentar