Das entscheidende Plus
Georg Plank

Das entscheidende Plus

Von Zenita Komad, einer österreichischen Künstlerin, gibt es eine mehrteilige Skulptur, die wir in einer Kirche präsentiert haben. Man sieht eine Fülle von Händen aus Wachs, die in richtiger Anordnung in Buchstaben-Gebärdensprache den Satz formulieren: „Liebe deinen Nächsten, sehr!“ Mit dem „sehr“ hat sie das vertraute Gebot angeschärft, um ein wichtiges Plus gesteigert. Sie bringt damit zum Ausdruck, dass gerade dieser feine Unterschied dem Umgang miteinander einen neuen Impuls gibt: Ein kleines Plus an Aufmerksamkeit, an Zuwendung, an Geduld, an Bereitschaft zur Vergebung.

In der Tradition der Jesuiten ist es das „Magis“, das entscheidende Plus, um Beruf und Berufung nicht nur nach Vorschrift zu leben, sondern mit Herz, bereit, Fehler zu machen und verwundbar zu sein. „Sehr“ zu lieben, schließt auch die „Feindesliebe “ ein, von der Jesus in der Bergpredigt gesprochen hat: „Liebt eure Feinde; tut denen Gutes, die euch hassen!“ (Lk 6,27)

Impulsfrage: Bin ich bereit, ins Plus zu gehen? Mehr zu geben, auch dann, wenn die Reaktion unsicher ist?

Quelle: „Dein Herz ist gefragt: Spirituelle Orientierung in nervöser Zeit“ Seite 45, Herder Verlag, 2. Auflage 2023 von Bischof Hermann Glettler

Pfingstkalender

Georg Plank·Heute ·2 min. Lesedauer
Schönen Tanz noch heute

Schönen Tanz noch heute

Eine sterile Theologie hat mir immer Probleme gemacht. Als man uns in meiner Studienzeit einmal sogar den Besuch des Balletts...

Georg Plank·Vor einem Tag ·2 min. Lesedauer
Gott dröhnt im Sandkorn

Gott dröhnt im Sandkorn

„Kommt mit an einen einsamen Ort, wo wir allein sind, und ruht ein wenig aus.“ (Mk 6, 31) Alle Religionen...

Georg Plank·Vor 2 Tagen ·2 min. Lesedauer
Ostergeschichte

Ostergeschichte

Bei Erich Kästner fand ich ein forsches, ein wenig spöttisches Gedicht, das sowohl zur Zeit der Apostel wie heute, zweitausend...

Georg Plank·Vor 3 Tagen ·2 min. Lesedauer
Kassandra

Kassandra

So heißt in der griechischen Sagenwelt die Tochter des Königs Priamos von Troja, die von Apollo die Sehergabe erhielt. Da...

Schreibe einen Kommentar

Newsletter

Ich möchte am Laufenden bleiben.