Frederic Laloux
Georg Plank

Frederic Laloux: Reinventing Organizations

Wie sind zukunftsweisende Organisationen, ob Vereine, NGOs oder Unternehmen organisiert, in denen die Mitarbeiter:innen gerne arbeiten, die Kund:innen überdurchschnittlich zufrieden sind und die noch dazu auch wirtschaftlich erfolgreich sind?

Laloux hat sich intensiv mit der Frage beschäftigt, wie man Unternehmen evolutionär neu ausrichten kann. Seine These: Auch Organisationen haben sich evolutionär weiter entwickelt und laufend an neue Rahmenbedingungen angepasst. Er hat sich weltweit nach Unternehmen mit mindestens 100 Mitarbeitern umgesehen, die solche evolutionäre Managementpraktiken seit mindestens fünf Jahren erfolgreich umsetzen. Er macht bei allen Unterschieden drei gemeinsame, wesentliche Faktoren für den Erfolg aus: Selbstführung, Suche nach Ganzheit und evolutionären Sinn. Laloux beschreibt in diesem Buch und in der inhaltlich gekürzten, aber toll illustrierten Variante seine Einsichten, was diese Unternehmen so anders und so erfolgreich macht. Das Buch ist eine äußerst inspirierende Lektüre, die aus meiner Sicht auch zeigt, wie kirchliche Organisationen organisiert werden könnten. Der deutsche Priester Peter Klasvogt hat im Buch „Kirche neu erfinden: Lebendiger Organismus. Lernende Organisation“ versucht, Laloux`s Forschungen für die kirchliche Praxis zu rezipieren.

Erstaunlicherweise ist der belgische Autor Laloux in kirchlichen Kreisen noch immer eine Art Geheimtipp, vor allem, wenn es darum geht, die eigene Organisation zu einer „neuen“ zu transformieren. Genau darum geht es im dritten Teil des Buches.

 

Lesen Sie hier eine ausführliche Buchkritik von Alexander Groth: https://www.leadershipjournal.de/buchkritik-reinventing-organizations-visuell-frederic-laloux/

 

Hintergrund der aktuellen Blogstaffel:

Wer ist nicht schon durch Bücher inspiriert worden, die formal total „fachfremd“ sind? Innovationstheoretisch ist dieser bewusste erweiterte Blick unter dem Slogan „thinking out of the box“ bekannt. Wir Menschen lernen eben nicht nur linear, sondern auch in Analogie. Wir sehen klarer durch den Kontrast.

In der aktuellen Blogstaffel stelle ich 10 Bücher vor, die für mich und meine Arbeit bereichernd sind, die aber zugleich zumindest in meinem Umfeld kaum bekannt sind.

Ich lade Sie ein: Welches Buch hat Sie inspiriert? Welches würden Sie weiter empfehlen?

Nutzen Sie dazu gerne die Kommentarfunktion – danke!

Weitere Artikel

Gründer Georg Plank veröffentlicht wöchentlich Impulse für mehr Innovationen in christlichem Spirit und freut sich über zahlreiches Feedback. In Zukunft planen wir weitere Blogs durch unsere Referenten und Ecclesiopreneure.

Georg Plank·Vor über 0 Jahren ·5 min. Lesedauer
Mobilität - Beweglichkeit

Mobilität - Beweglichkeit

Überdurchschnittlich zugenommen haben in den letzten Jahrzehnten Formen der Mobilität, sowohl im Personen- als auch im Güterverkehr. Auch diese Entwicklung...

Georg Plank·Vor 1 Woche ·3 min. Lesedauer
Ernährung – Mittel zum Leben

Ernährung – Mittel zum Leben

Einen enormen Anteil an der Klimakrise hat die Nutzung natürlicher Ressourcen für die Ernährung der mittlerweile mehr als 8 Milliarden...

Georg Plank·Vor 2 Wochen ·3 min. Lesedauer
Ressourcen - Jüngerschaft

Ressourcen - Jüngerschaft

Noch nie war der Verbrauch von Ressourcen so groß wie heute. Nicht nur, weil die Menschheit in den letzten 200...

Georg Plank·Vor 3 Wochen ·2 min. Lesedauer
Kippelemente – Zeichen der Zeit

Kippelemente – Zeichen der Zeit

Kippelemente nennt man sensible Bereiche, die bei Überschreitung kritischer Schwellen irreversible Veränderungen auslösen können. Von entscheidender Bedeutung sind in der...

Schreibe einen Kommentar

Newsletter

Ich möchte am Laufenden bleiben.