Welchen Wolf fütterst du
Georg Plank

Welchen Wolf fütterst du?

Parallel zum bekannten Plecebo Effekt gibt es auch den Nocebo Effekt. Bregman schreibt:

Wenn der Nocebo-Effekt etwas lehrt, dann, dass Ideen nicht einfach nur Ideen sind. Was wir glauben, bestimmt, was wir werden. Was wir suchen, bestimmt, was wir finden. Was wir vorhersagen, bestimmt, was tatsächlich eintritt.

„Unser negatives Menschenbild ist ebenfalls ein Nocebo. Wenn wir glauben, dass die meisten Menschen im Grunde nicht gut sind, werden wir uns gegenseitig auch dementsprechend behandeln. Dann fördern wir das Schlechteste in uns zutage.

Letztlich gibt es nur wenige Vorstellungen, die die Welt so sehr beeinflussen wie unser Menschenbild. Was wir voneinander annehmen, ist das, was wir hervorrufen. Wenn wir über die größten Herausforderungen unserer Zeit sprechen – von der globalen Erderwärmung bis zum schwindenden gegenseitigen Vertrauen -, glaube ich, dass deren erfolgreiche Bewältigung mit der Entwicklung eines anderen Menschenbildes beginnt.“

In seinem Buch behauptet Bregman nicht, dass wir alle uneingeschränkt gut sind. Menschen sind keine Engel. Sie haben eine gute und eine schlechte Seite. Die Frage ist, welche Seite wir stärken wollen. Es gibt eine lange Reihe wissenschaftlicher Beweise, aus denen ersichtlich wird, dass ein positives Menschenbild realistisch ist. Und es kann noch realistischer werden, wenn wir daran glauben.

Im Internet kursiert seit Jahren eine Parabel: Ein Großvater sagte einst zu seinem Enkel: „In mir findet ein Kampf statt, ein Kampf zwischen zwei Wölfen. Einer ist schlecht, böse, habgierig, eifersüchtig, arrogant und feige. Der andere ist gut – er ist ruhig, liebevoll, bescheiden, groß- zügig, ehrlich und vertrauenswürdig. Diese Wölfe kämpfen auch in dir und in jeder anderen Person.“ Der Junge dachte einen Moment nach und fragte dann: „Welcher Wolf wird gewinnen?“ Der alte Mann lächelte. „Der Wolf, den du fütterst.“

Foto: Ausstellung „Les journées photographiques de Léhon – Renaissance du vivant“ des Léhon Audio Photoclubs in der Bretagne im Sommer 2023

Weitere Artikel

Gründer Georg Plank veröffentlicht wöchentlich Impulse für mehr Innovationen in christlichem Spirit und freut sich über zahlreiches Feedback. In Zukunft planen wir weitere Blogs durch unsere Referenten und Ecclesiopreneure.

Georg Plank·Heute ·2 min. Lesedauer
Widerstand gegen die gute Botschaft

Widerstand gegen die gute Botschaft

Vielleicht haben Sie auch schon ähnliche Erfahrungen gemacht wie Rutger Bregman, wenn er schreibt: „Bevor ich über meine Suche nach...

Georg Plank·Vor 1 Woche ·3 min. Lesedauer
Süchtig gemacht nach „bad news“

Süchtig gemacht nach „bad news“

„Stellen Sie sich vor: Morgen kommt eine neue Droge auf den Markt. Sie macht extrem süchtig und verbreitet sich in...

Georg Plank·Vor 2 Wochen ·2 min. Lesedauer
Welchen Wolf fütterst du

Welchen Wolf fütterst du?

Parallel zum bekannten Plecebo Effekt gibt es auch den Nocebo Effekt. Bregman schreibt: Wenn der Nocebo-Effekt etwas lehrt, dann, dass...

Georg Plank·Vor 3 Wochen ·4 min. Lesedauer
Katastrophen kehren das Gute hervor

Katastrophen kehren das Gute hervor

Lassen wir wieder den Autor von „Im Grunde gut“, Rutger Bregman, selbst zu Wort kommen: „Dies ist ein Buch über...

Schreibe einen Kommentar

Newsletter

Ich möchte am Laufenden bleiben.