Der größere Geist
Georg Plank

Der größere Geist

„Wir gehen einer völlig religionslosen Zeit entgegen; die Menschen können einfach, so wie sie nun einmal sind, nicht mehr religiös sein … Der Mensch hat gelernt, in allen wichtigen Fragen mit sich selbst fertigzuwerden, ohne Zuhilfenahme der Arbeitshypothese Gott. In wissenschaftlichen, künstlerischen, auch ethischen Fragen ist das eine Selbstverständlichkeit geworden. Es zeigt sich, daß das alles auch ohne Gott geht, und zwar ebensogut wie vorher. Ebenso wie auf wissenschaftlichem Gebiet wird im allgemein menschlichen Bereich Gott immer weiter aus dem Leben zurückgedrängt, er verliert an Boden.“ (Bonhoeffer „Widerstand und Ergebung“, 1943/44).

So schien es in der Tat. Und zwar weltweit … Bis auf einmal die Tendenzwende kam, durch verschiedene Gründe verursacht. Die Physik erfuhr ihre Grenzen … Nach den Publikationen der Elisabeth Kübler-Ross, des Raymond Moody, des Paul Becker u.v.a. hat nun der Psychologe und Spezialist für Tiefenpsychologie, Friedrich W. Doucet, ein Buch mit dem Titel „Forschungsobjekt Jenseits – Fakten und Analysen“ (Wien 1979) veröffentlicht, in dem er im letzten Kapitel selbstsicher „Das Leben nach dem Tode als Konsequenz moderner Wissenschaften“ fordert …

Der Gott der ehrfürchtig gewordenen Wissenschaftler ist ein unendlich größerer Gott als der Kirchengott … Wir werden unseren Evangelisten Johannes und seine zentrale Lehre, daß Gott Geist ist, noch gut lesen und lernen müssen. Sonst sind wir es eines Tages, die den Geist, der weht wo er will, wieder einmal verpaßt haben.

Quelle: Josef Fink: Gott ist jung, S.104, Weishaupt Verlag, vgl. https://www.weishaupt.at/?area=1&x=5&y=12&s=Josef+Fink

Impuls: 80 Jahre nach seinem Märtyrertod möchte ich mich heute mit Dietrich Bonhoeffer beschäftigen.

Pfingstkalender

Georg Plank·Vor 5 Wochen ·2 min. Lesedauer
Komm, Schöpfer Geist

Komm, Schöpfer Geist

Es ist schon schlimm, wie man mit dem Heiligen Geist umgeht. Er oder sie läßt sich allerdings und gottlob nicht...

Georg Plank·Vor 5 Wochen ·2 min. Lesedauer
Der Geist als Närrin

Der Geist als Närrin

Pfingsten. Die Christenmenschen denken hoffentlich über den Heiligen Geist nach, allen Menschen würde es nicht schaden, an diesem Tag einmal...

Georg Plank·Vor 5 Wochen ·1 min. Lesedauer
Dieser notwendige Gott

Dieser notwendige Gott

„Und mein Verständnis so sinnlos, die Unmöglichkeit einer tatsächlichen menschlichen Hilfeleistung erdrückt mich. Denn, was von mir gewollt wird, kann...

Georg Plank·Vor 5 Wochen ·2 min. Lesedauer
Mystik liebt

Mystik liebt

Das nicht mehr mechanistische Weltbild, die vielmehr wieder mögliche spirituelle Lesbarkeit der Welt, der ganzen Schöpfung, hat einen wahren Boom...

Schreibe einen Kommentar

Newsletter

Ich möchte am Laufenden bleiben.