Fundamentalisten
Georg Plank

Fundamentalisten

In seinem grandiosen Buch „Israel, um Himmels willen, Israel“, schreibt der Hamburger Jude Ralph Giordano: „Glaubenslos und nach Auschwitz religionsunfähig, habe ich doch Stunde um Stunde in der heiligen Grabeskirche zugebracht. Mich hat geschaudert bei dem Gedanken, daß all diese Inbrunst um mich herum, alle diese heißen Gebete ans Nichts adressiert sind und nie einen Empfänger hatten noch haben werden. Weil eben Gott nicht den Menschen, sondern der Mensch Gott nach seinem Ebenbild schuf.“

Und weiter: „Gleichzeitig entdeckte ich in mir wieder die Gewißheit, daß Religion zur Verfassung des Menschen gehört, und daß mein Respekt und meine Achtung vor dem Glauben gewachsen sind – wenn er den Menschen nicht versehrt! Das Unglück sind die Fundamentalisten jeder Couleur, auch die atheistischen!“

Wie tief dieser Agnostiker und welterfahrene Fernsehjournalist das Phänomen Religion erfaßt hat! Religion kann den Menschen tatsächlich in eine echte Freiheit und Größe führen, weil sie eben das ist, was jeden Menschen in seiner Tiefe berührt.

Religion kann andererseits leider auch zu menschenmordender Intoleranz, zu Borniertheit und zu Mord und Totschlag führen, wenn sie in Geistlosigkeit und Buchstabengläubigkeit erstarrt.

Quelle: Josef Fink: Gott im Alltag, S.248, Weishaupt Verlag, vgl. https://www.weishaupt.at/?area=1&x=5&y=12&s=Josef+Fink

Impuls: Wie schütze ich mich vor fundamentalistischen Vereinfachungen und Versuchungen?

Pfingstkalender

Georg Plank·Vor 5 Wochen ·2 min. Lesedauer
Komm, Schöpfer Geist

Komm, Schöpfer Geist

Es ist schon schlimm, wie man mit dem Heiligen Geist umgeht. Er oder sie läßt sich allerdings und gottlob nicht...

Georg Plank·Vor 5 Wochen ·2 min. Lesedauer
Der Geist als Närrin

Der Geist als Närrin

Pfingsten. Die Christenmenschen denken hoffentlich über den Heiligen Geist nach, allen Menschen würde es nicht schaden, an diesem Tag einmal...

Georg Plank·Vor 5 Wochen ·1 min. Lesedauer
Dieser notwendige Gott

Dieser notwendige Gott

„Und mein Verständnis so sinnlos, die Unmöglichkeit einer tatsächlichen menschlichen Hilfeleistung erdrückt mich. Denn, was von mir gewollt wird, kann...

Georg Plank·Vor 5 Wochen ·2 min. Lesedauer
Mystik liebt

Mystik liebt

Das nicht mehr mechanistische Weltbild, die vielmehr wieder mögliche spirituelle Lesbarkeit der Welt, der ganzen Schöpfung, hat einen wahren Boom...

Schreibe einen Kommentar

Newsletter

Ich möchte am Laufenden bleiben.