

Pfingstsonntag, 5.6.2022
Die Musik aktiviert so gut wie alle neuronalen Areale, die unser Gehirn bei sozialen Interaktionen mit anderen Menschen ins Spiel...
Eine Haltung, die primär darauf abzielt, das Leben einfach nur zu genießen, wird, wie bereits erwähnt, unter Rückgriff auf einen von den Philosophen des klassischen Griechenland geprägten Begriff als „hedonisch“ oder „hedonistisch“ bezeichnet.
Joachim Bauer: Das empathische Gen, Seite 25
In Kirchen wurde und wird eine hedonistische Lebensweise meist abgewertet und als Zeichen von Egoismus und Dekadenz verurteilt. Man übersieht dabei, dass jeder Mensch nach Lustgewinn strebt und zugleich versucht, Schmerzen zu vermeiden. Dieses Prinzip verbindet uns mit allen Säugetieren und wahrscheinlich allem Lebendigen.
Statt es schlecht zu reden, empfiehlt es sich, soziales, caritatives und empathisches Engagement so zu gestalten, das alle Engagierten dabei Erfüllung und Freude finden – auch und gerade Menschen, die tatsächlich egoistisch leben und vor allem auf Reichtum, Luxus und Lustoptimierung als Quelle von Lebensfreude setzen.
Text und Foto: Georg Plank
Wir freuen uns über ihr Feedback!
Die Musik aktiviert so gut wie alle neuronalen Areale, die unser Gehirn bei sozialen Interaktionen mit anderen Menschen ins Spiel...
Psychische Stressoren und soziale Erfahrungen haben sich in den letzten Jahren als die einflussreichsten auf unsere Biologie einwirkenden Faktoren herausgestellt....
Gefährliche Gegner der Eudaimonia sind die außer Kontrolle geratenen internationalen Finanzmärkte. Die diesen Märkten inhärenten Zwänge der Kapitalvermehrung haben in...
Das menschliche Genom gleicht einem Klavier … Die Pianistinnen und Pianisten, die an diesem Klavier spielen, sind unsere Lebensstile und...
Schreibe einen Kommentar