So siegt Zärtlichkeit
Georg Plank

So siegt Zärtlichkeit

Eine der bekanntesten Geschichten über den heiligen Franz ist die Geschichte des Wolfs von Gubbio. Die Geschichte geht so: In der Umgebung der Stadt Gubbio trieb ein großer Wolf sein Unwesen. Er fiel immer wieder Menschen an, so daß die Bürger ihre Stadt nur mit Waffen verlassen konnten. Als Franziskus nach Gubbio kam, taten ihm die Leute leid, und er beschloß, sich zu dem Wolf auf den Weg zu machen. Die Leute in der Stadt warnten ihn davor. Er ging trotzdem.

Kaum hatte er die Stadt verlassen, stürzte ihm der Wolf, von Hunger getrieben, entgegen. Aber gebannt vom Blick des heiligen Franziskus, hielt das Tier plötzlich inne. Franziskus schlug ein Kreuz als Segenszeichen über das Tier und rief: „Komm‘ zu mir, Bruder Wolf!“ Und tatsächlich, der Wolf kam heran und legte sich Franziskus zu Füßen. Daraufhin versprach Franziskus dem Wolf, Frieden zu stiften zwischen ihm und der Stadt und gab ihm die Garantie, für seinen Hunger in Zukunft Sorge zu tragen. Der Wolf ließ sich darauf ein. Er legte seine Tatze in die Hand des Heiligen und trottete mit ihm in die Stadt …

Franz geht dem Bösen nicht aus dem Weg, er geht ihm entgegen, segnet es und redet ihm gut zu. Das ist der Anfang. Dann aber nimmt er das Böse an der Hand und führt es den Feinden zu: Die Feinde müssen einander begegnen. Sie müssen die Angst aneinander entdecken. Und schließlich – im Fall der Geschichte: der Hunger, die Umstände, die das Böse bewirkten, müssen beseitigt werden.

So siegt Zärtlichkeit.

Quelle: Josef Fink: Auf Sendung S.232, Weishaupt Verlag, vgl. https://www.weishaupt.at/?area=1&x=5&y=12&s=Josef+Fink

Impuls: Welcher Wolf in meinem Leben könnte mir Bruder werden?

Pfingstkalender

Georg Plank·Vor 5 Wochen ·2 min. Lesedauer
Komm, Schöpfer Geist

Komm, Schöpfer Geist

Es ist schon schlimm, wie man mit dem Heiligen Geist umgeht. Er oder sie läßt sich allerdings und gottlob nicht...

Georg Plank·Vor 5 Wochen ·2 min. Lesedauer
Der Geist als Närrin

Der Geist als Närrin

Pfingsten. Die Christenmenschen denken hoffentlich über den Heiligen Geist nach, allen Menschen würde es nicht schaden, an diesem Tag einmal...

Georg Plank·Vor 5 Wochen ·1 min. Lesedauer
Dieser notwendige Gott

Dieser notwendige Gott

„Und mein Verständnis so sinnlos, die Unmöglichkeit einer tatsächlichen menschlichen Hilfeleistung erdrückt mich. Denn, was von mir gewollt wird, kann...

Georg Plank·Vor 5 Wochen ·2 min. Lesedauer
Mystik liebt

Mystik liebt

Das nicht mehr mechanistische Weltbild, die vielmehr wieder mögliche spirituelle Lesbarkeit der Welt, der ganzen Schöpfung, hat einen wahren Boom...

Schreibe einen Kommentar

Newsletter

Ich möchte am Laufenden bleiben.