Wahnsinn wird Sinn
Georg Plank

Wahnsinn wird Sinn

Die deutsche Dichterin Ricarda Huch schrieb 1946, ein Jahr vor ihrem Tod, in dem Essay „Urphänomene“ über das Eigentliche des Neuen Testaments folgende Sätze: „Die Liebe wandelt als Mensch unter Menschen und wird nur von armen Fischern erkannt. Die wenigen, die sie erkannt haben und ausziehen, um die Frohe Botschaft zu verkünden, werden gemartert und getötet. Die Jünger des Gottes der Liebe erwartet in der Welt Kampf und Untergang. Aber dennoch triumphiert diese gemarterte Liebe, denn der Gekreuzigte ist auch der Auferstandene. Die Liebe ist kein leidender Zustand, kein schwächliches Gefühl, sondern die Kraft der Kräfte, von ihr trunken, vermögen die Propheten ihren heiligen Wahnsinn zum Sinn aller zu machen.“

Genau dies ist die Predigt des Petrus am ersten Pfingstfest der Kirche: Die wahnsinnige Liebe Gottes, die in Worten und Taten Jesu ersichtlich wurde, ergibt den Sinn aller Geschichte …

Die „Kraft der Kräfte“, der Geist Gottes – mütterlichen Geschlechts übrigens! – greift in die Geschichte ein und offenbart die Seele der Kirche, ihr eigentliches Mysterium: Der liebende Gott verbündet sich auf Gedeih und Verderb mit den Menschen, ja mit der Schöpfung. Wahnsinn wird Sinn.

Quelle: Josef Fink: Gott im Alltag, S.31, Weishaupt Verlag, vgl. https://www.weishaupt.at/?area=1&x=5&y=12&s=Josef+Fink

Impuls: NimmIm heutigen Tagesevangelium betet Jesus: Alle sollen eins sein (Joh 17,20-26) – eins in der Liebe. Was bedeutet das für mein Leben?

Pfingstkalender

Georg Plank·Vor 5 Wochen ·2 min. Lesedauer
Komm, Schöpfer Geist

Komm, Schöpfer Geist

Es ist schon schlimm, wie man mit dem Heiligen Geist umgeht. Er oder sie läßt sich allerdings und gottlob nicht...

Georg Plank·Vor 5 Wochen ·2 min. Lesedauer
Der Geist als Närrin

Der Geist als Närrin

Pfingsten. Die Christenmenschen denken hoffentlich über den Heiligen Geist nach, allen Menschen würde es nicht schaden, an diesem Tag einmal...

Georg Plank·Vor 5 Wochen ·1 min. Lesedauer
Dieser notwendige Gott

Dieser notwendige Gott

„Und mein Verständnis so sinnlos, die Unmöglichkeit einer tatsächlichen menschlichen Hilfeleistung erdrückt mich. Denn, was von mir gewollt wird, kann...

Georg Plank·Vor 5 Wochen ·2 min. Lesedauer
Mystik liebt

Mystik liebt

Das nicht mehr mechanistische Weltbild, die vielmehr wieder mögliche spirituelle Lesbarkeit der Welt, der ganzen Schöpfung, hat einen wahren Boom...

Schreibe einen Kommentar

Newsletter

Ich möchte am Laufenden bleiben.